Die Grundstufe
Pädagogische Schwerpunkte
Der Anfangsunterricht zielt zunächst darauf, die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die bisher durchlaufenen Formen des Lernens, das erworbene Sozialverhalten, die subjektiven Ängste, Bedürfnisse und Erwartungen der Schüler aufzugreifen.
Ausgehend von den Lernvoraussetzungen werden die Schüler in der Entwicklung ihrer Gesamtpersönlichkeit unterstützt.
Die schulische Arbeit knüpft daher an den Erfahrungen an, erweitert diese und führt sie fort durch außerschulische Lernorte und klassenübergreifende Aktionen.
In den Fächern Lesen, Schreiben, Rechnen werden die Schüler differenziert gefördert:
- Mathekurs
- Leseförderung
- DAZ
- Sprachförderung
Klassenübergreifend finden einmal pro Woche verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AG) statt:
- Basteln
- Fußball
- Jahreszeiten
- Kinder-Koch-ABC
- Theater
- Töpfern
Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit mit den Schülern ist die Stärkung der Ich-Identität und das soziale Miteinander zu gestalten. Gezielt eingeübt wird dies spielerisch in der Interaktionszeit.